Paris is always a good idea: Das Leben in Paris

Paris gilt als eine der aufregendsten Städte der Welt und großer Touristenmagnet. Neben weltbekannten Monumenten und der schönen Architektur hat Paris noch einiges mehr zu bieten, das man bei einem Wochenendtrip vielleicht nicht direkt entdecken und erkunden kann. Mit einem Auslandsjahr bei A comme Anders habt ihr genug Zeit, um die Stadt für euch zu erschließen und abseits von Touristenspots ganz eigene Lieblingsorte zu finden.

Paris und seine Viertel

Paris ist in 20 Viertel (Arrondissements) aufgeteilt, das erste befindet sich im Stadtkern direkt an der Seine und das 20. im Osten, angrenzend an die außerhalb von Paris liegenden Gemeinden Lilas, Bagnolet, Montreuil und Saint-Mandé. Die Nummern sind schneckenförmig zugeordnet, mit dem Vergleich kann man es sich vielleicht ganz gut einprägen.

Paris ist eine Weltstadt, trotzdem ist die Stadt generell sicher. Als Frau würden wir dir aber empfehlen, die Straßen rund um den Gare du Nord, Barbès und die nördlichen Vororte wie Saint-Denis nachts nicht unbedingt alleine zu besuchen. Hör auf dein Bauchgefühl: Wenn du dich unwohl fühlst, nimm dir lieber einen Uber oder Bolt. An touristischen Orten gibt es natürlich häufig Taschendiebe. Wenn du deine Wertsachen aber nicht leicht zugänglich trägst und deine Tasche festhältst, kannst du hier das Risiko, bestohlen zu werden, stark reduzieren.

Anordnung der Pariser Arrondisments, in Form eines Schneckenhauses.

Verkehrsmittel in Paris

In Paris bewegst du dich am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit Metro, Bus und RER bist du schnell überall. Einige Linien fahren sogar rund um die Uhr. Alternativ kannst du dir auch ein Taxi, Uber oder Bolt nehmen, wenn du öffentliche Verkehrsmittel meiden möchtest. Sehr beliebt sind auch die Vélib-Fahrräder, die man an jeder Ecke leihen kann. Wie bei den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es auch hier ein Abo-Modell. Planen kannst du deine Route super mit den Apps Google Maps oder Citymapper. Beide zeigen dir auch die ungefähren Fahrtkosten und Umsteigezeiten an.

Mit dem Passe navigo kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel in Paris nutzen. Den Pass gibt es für verschiedene Zonen und Tarifmodelle (Jahresticket, Monatsticket, 10er-Karte etc.). Tipp: Es ist charmant, seinen Pass auf dem Handy zu haben, allerdings kannst du ihn dann auch nicht mehr nutzen, wenn dein Akku leer ist. Die klassische Karte kann also auch Vorteile haben und ist an jeden Service Point an Bahnhöfen oder der Metro erhältlich.

Unsere Geheimtipps

Viele der bekannten Monumente befinden sich an der Seine oder in unmittelbarer Nähe. Wir können euch deshalb nur ein Picknick am Pariser Fluss mit Blick auf den Eiffelturm, Notre-Dame oder den Invalidendom empfehlen. Neben der Seine gibt es aber noch weitere sehenswerte Gewässer: auch am Canal de l’Ourcq lässt es sich mehr als gut aushalten. Leihe dir in der Bar de L'ourcq kostenlos Pétanque-Kugeln oder lass die Atmosphäre auf der Péniche „L’Antipode“ sacken, hier gibt’s leckere und günstige „artisanale“ Getränke und Bio-Essen. Auch die zahlreichen Parks von Paris laden zu einem Picknick oder einer gemütlichen Lesepause ein, darunter beispielsweise der Parc des Buttes-Chaumont. Er wurde im 19. Arrondissement als Kunstlandschaft auf das steile Gelände eines Steinbruchs am Rande einer ehemaligen Müllkippe gebaut und ist wenig touristisch.

Ein paar weitere Geheimtipps sind das „Institut du monde arabe“ und die „Grande Mosquée de Paris“. Das Institut bietet nicht nur tolle Ausstellungen zur arabischen Welt, Workshops und ein Restaurant an, sondern auch eine der schönsten Aussichten von Paris und der Innenhof der Moschee mit dem zugehörigen Café ist ein schöner und friedlicher Ort. Dort solltest du unbedingt mal den Minztee und eine der Backwarenspezialitäten probieren.

Restaurants und Bars

Restaurants gibt es in Paris ganz viele und vor allem ganz viele gute. Für alle Vegetarier*innen und Veganer*innen ist die Auswahl im Viertel „Le Marais“, in Montmartre oder um den Canal Saint-Martin wohl am größten. Konkret können wir euch rund um Le Marais den bekannten Falafelstand „L’As du Falafel“ oder auch den Burgerladen „Ginsburger Vegetarian Superstar“ empfehlen. Falls ihr Lust habt die deutsche Küche in Paris auszutesten, könnt ihr auch mal beim Restaurant „Kiez“ vorbeischauen. Sie haben zwei unterschiedliche Standorte in Paris und auch Veggie-Optionen.

Für die besten Crêpes geht Ihr am besten zu „Lulu la nantaise“ in der Nähe des Canals St. Martin. Dort bekommt Ihr exzellente Galettes und sehre leckere Crêpes: im Sommer solltet ihr die Crêpes chocolat maison mit Erdbeeren bestellen!

Um zu einem besonderen Anlass ein paar tolle Drinks zusammen und eine tolle Aussicht zu genießen, gibt es in Paris natürlich auch zahlreiche Rooftop-Bars. Selbst ausgetestet und für gut befunden haben wir die Khayma Rooftop-Bar auf dem Generator Hostel: günstig und tolle Aussicht auf Sacré Cœur, La Défense und den Sonnenuntergang, oft sogar mit Live-Musik. Die Laho Rooftop im 17. Stock in der Nähe vom Gare d’Austerlitz ist zwar etwas teurer, bietet aber auch eine tolle Aussicht über die Stadt. Unser Tipp: entweder zur Öffnungszeit direkt vor 18 Uhr anstellen oder ab ca. 20:30 vorbeischauen, wenn die ersten Gäste wieder gehen

Wenn Ihr günstige Bars mit super Happy Hour-Angeboten sucht, hört ihr am besten auf die Tipps von Jonathan.

Du hast Lust, in Paris zu leben und die Stadt fernab vom Touristentrubel zu erleben? Dann bewirb dich jetzt für ein Auslandsjahr bei A Comme anders!

Zurück
Zurück

Die berühmt-berüchtigte Wohnungssuche in Paris

Weiter
Weiter

Babysitten und Sprach- und Kulturvermittlung: Tipps