Genuss auf französisch: Kulinarische Highlights und Restaurants in Paris
Paris ist Stadt der Mode, Stadt der Lichter, Stadt der Liebe – und ein gastronomischer Hotspot zugleich!
Bei eurem Aufenthalt in Paris solltet ihr die französische Kultur unbedingt auch über die vielfältige Esskultur und das breite Angebot an Restaurants kennenlernen. Ob in einem typisch französischen Restaurant oder bei einem Picknick mit frischem Baguette und etwas fromage an der Seine – die Stadt bietet viele kulinarische Highlights, die ihr genießen könnt.
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über die unausgesprochenen Regeln in französischen Restaurants und entdeckt Foodspots, die sich wirklich lohnen. C’est parti!
Typisch französisch
Baguette, Schnecken, Froschschenkel, Käse und Macarons – das sind wohl die Klassiker, die euch beim Gedanken an die französische Küche in den Sinn kommen. Um diese und weitere Spezialitäten in Paris zu probieren, lohnt sich ein Besuch im Fachhandel.
Baguette bekommt ihr in der Boulangerie, Käse in der Fromagerie oder Crémerie. Für die – zugegeben – etwas ungewöhnlichen Schnecken geht ihr am besten in eine Brasserie oder ein anderes typisch französisches Restaurant.
Online gibt es zahlreiche Rankings von Bäckereien und anderen Foodspots, die euch helfen, die besten Adressen zu finden – oft sogar nach Arrondissements geordnet.
Achtet bei Lebensmittelläden auf folgende Hinweise:
„Meilleur Ouvrier de France“
Dieser Titel wird im Rahmen eines alle vier Jahre stattfindenden Handwerkswettbewerbs vergeben. Bäckereien und Pâtisserien, die sich damit schmücken dürfen, bieten in der Regel Brote und Backwaren von exzellenter Qualität an.„Artisanal“
Wörtlich: „handwerklich“ – nur Handwerksbetriebe, die ihre Produkte aus ausgewählten Rohstoffen selbst vor Ort zubereiten, dürfen diese Bezeichnung führen.
Tipp:
Bei schönem Wetter ist ein Picknick mit frischem Baguette oder Sandwich aus der Boulangerie, einem Stück Käse aus dem Fachhandel und einem Éclair oder einer Tartelette aux fraises in einem Park oder an der Seine die wohl günstigste und authentischste Art, französisches Essen zu genießen.
Knigge im Restaurant
Wer in Paris essen geht, sollte ein paar Dinge beachten – nicht alles läuft wie in Deutschland:
Einfach rein und hinsetzen?
Mitnichten! In vielen französischen Restaurants bleibt man am Eingang stehen und wartet, bis man platziert wird. Auf Terrassen ist es oft lockerer – hier könnt ihr euch meist selbst einen Platz suchen.Mittagspause beachten:
Viele Lokale schließen nach dem Mittagsansturm (zwischen 14 und 18 Uhr) und öffnen erst am Abend wieder.Was ist was?
Bistrot: Kleines, einfaches Lokal mit bodenständiger Küche.
Brasserie: Traditionelles französisches Restaurant, oft mit durchgehend warmer Küche.
Restaurant: Allgemeiner Begriff, meist etwas gehobener.
Wasser:
In Frankreich bekommt ihr fast überall kostenlos Leitungswasser. Fragt nach einer carafe d’eau.Brot:
Baguette wird traditionell in Stücke gebrochen – nicht geschnitten (es sei denn, es kommt schon geschnitten im Brotkorb).
Französische Klassiker
Hauptgerichte Steak frites, Poulet braisé, Hachis Parmentier, Confit de Canard, Salade piémontaise, Soupe à l’oignon
Desserts
Profiterole, Brioche perdue, Crème brûlée, Moelleux au chocolat
Nützliche Sätze für’s Restaurant:
L’addition, s’il vous plaît ! – Die Rechnung, bitte!
Pourrions-nous avoir une table pour trois personnes ? – Könnten wir einen Tisch für drei Personen bekommen?
Je voudrais / Je prends le croque-monsieur. – Ich hätte gerne / Ich nehme den Croque Monsieur.
Voulez-vous votre steak bleu, saignant, à point ou bien cuit ? – Möchten Sie Ihr Steak blutig, medium rare, medium oder durchgebraten?
Tipps für den kleinen Geldbeutel
Paris ist nicht gerade günstig – umso wichtiger, die preiswerten pépites (Geheimtipps) zu kennen!
Schon von den Bouillons gehört?
Diese Restaurants entstanden im 19. Jahrhundert für die arbeitende Bevölkerung und servieren bis heute französische Klassiker zu kleinen Preisen. Vorspeisen gibt es teils schon ab 3 Euro, Hauptgerichte ab etwa 9 Euro. Viele Bouillons sind stilvoll im Art-Nouveau-Stil eingerichtet und versprühen nostalgischen Charme.
Empfehlenswerte Adressen:
Petit Bouillon Pharamond – 24 Rue de la Grande Truanderie, 75001 Paris
Comme un Bouillon – 17 Rue de Choiseul, 75002 Paris
Bouillon Julien – 16 Rue du Faubourg Saint-Denis, 75010 Paris
Auch für alle, die unterwegs sind, gibt es preiswerte Optionen:
Markthallen (marchés couverts) bieten nicht nur frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch, sondern oft auch kleine Gerichte für den Mittag. Besonders beliebt: der Marché des Enfants Rouges – einer der ältesten überdachten Märkte der Stadt mit kreativen Crêpes-Ständen und internationaler Küche.
Tipp:
Viele Restaurants bieten günstige Mittagsmenüs an (oft inkl. Vorspeise oder Dessert, Hauptgericht und Getränk) – eine tolle Möglichkeit, gleich mehrere französische Klassiker für 14–18 Euro zu probieren.
Nicht zu vergessen: Auch französische Supermärkte sind ein Erlebnis für sich. Entdeckt doch auch mal die Produkte, die es in Deutschland nicht gibt – wie Dragibus, Brets, Bonne Maman oder Oasis.
Für die Experimentierfreudigen
Paris ist auch ein Ort, an dem verschiedene Kulturen auf einander treffen – und das spiegelt sich in der Küche wider. Wart ihr schon mal in einem veganen Grillrestaurant, habt nepalesisch oder peruanisch gegessen? Oder in einem libanesisch-iranisch-russischen Restaurant?
In Paris könnt ihr genau solche ausgefallenen Foodspots testen!