Paris, j’arrive! An was ist zu denken vor Deinem Auslandsjob?
Du hast es geschafft! Du hast eine Zusage von A comme Anders als künftige Sprach- und Kulturvermittlerin oder -vermittler erhalten und bist bereit und motiviert, in Deinen Auslandsjob zu starten? Super! Dann geht es nun mit den wichtigsten Vorbereitungen für Deinen Aufenthalt weiter.
Damit Du Dich auf die bereichernden Eindrücke in Deiner Arbeit mit den Kindern fokussieren und Paris in vollen Zügen genießen kannst, müssen Öffi-Tickets, Krankenversicherung, Arbeitszeiten und und und organisiert werden. Es lohnt sich also, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen und vorbereitet in das Auslandsjahr zu starten. Dafür haben wir für Dich einige Tipps zusammengestellt, die Dir bei Deinen Vorbereitungen helfen.
In diesem Blogartikel erhältst Du Antworten auf folgende Fragen:
Was ist bei Deiner Anreise nach Frankreich zu bedenken?
Wie bereitest Du den Einzug in Deine WG oder Studentenzimmer in Paris vor?
Welche Dokumente und Verträge sind für Deinen Arbeitsbeginn im Ausland wichtig?
Wie kommst Du nach Paris? – Alles zum Thema Anreise
-
In der Regel kannst Du günstige Zugtickets ergattern, wenn Du sie früh genug buchst. Von Deutschland aus kommst Du mit dem TGV, dem Eurostar oder dem ICE bequem nach Paris. In die Direktverbindungen nach Paris kannst Du in verschiedenen Städten zusteigen, etwa in Berlin, Düsseldorf, Essen, Duisburg, Köln, Aachen, Frankfurt am Main, Karlsruhe oder Stuttgart.
-
Auch wenn du EU-Bürgerin oder -Bürger bist, ist bei der Einreise nach Frankreich ein gültiges Ausweisdokument mitzuführen. Checke weit im Voraus, ob und wann dein Personalausweis oder dein Reisepass ablaufen, damit du ggf. rechtzeitig einen neuen bei deiner Gemeinde beantragen kannst. Die Dokumente sollten für die Gesamtdauer deines Aufenthalts in Paris gültig sein!
Tipp 1: Vergleiche ruhig die Preise für Zug- oder Flugtickets bei unterschiedlichen Anbietern, um das beste Angebot zu nutzen. (Frankreich: SNCF Connect / Deutschland: Deutsche Bahn)
Tipp 2: Falls Du erst kurz vor Deiner Abreise aus Deutschland neue Ausweisdokumente beantragt hast, bist Du vielleicht bereits in Paris, wenn diese abholbereit sind. Du kannst Dir in diesem Fall – gegen einen kleinen Aufpreis – ein vorläufiges Dokument bei Deiner Gemeinde ausstellen lassen.
Was braucht es für einen reibungslosen Einzug und einen gelungenen Start vor Ort?
-
Damit Du Dich direkt in Deiner neuen Stadt einleben kannst, brauchst Du vor Deiner Ankunft eine Wohnung in einem Studentenheim oder einer Wohngemeinschaft. Hier kommst Du zu Tipps für die Wohnungssuche in Paris.
-
Jedes Land hat spezifische Regelungen im Bereich der Bürokratie und der Versicherungen. In Frankreich bist Du dazu verpflichtet, eine Hausratsversicherung für Deine Wohnung oder Dein Studentenzimmer abzuschließen. Über Versicherungen, die Dir und Deiner Wohnsituation gerecht werden, kannst Du Dich zum Beispiel bei Deiner französischen Bank informieren.
-
Damit wir uns auf die Suche nach einer Familie machen können, die zu Dir und Deinem Wohnort passt, ist es wichtig, dass Du uns schnellstmöglich Deine Adresse weitergibst. So geht der Matching-Prozess schneller voran, was bei der Planung der folgenden Schritte hilfreich und zeitsparend ist.
-
Wenn das Kennenlern-Gespräch zwischen Dir und Deiner Familie gut verlaufen ist, geht es an die Stundenpläne. Um Deine Verfügbarkeit mit dem Betreuungsbedarf der Kinder abstimmen zu können, erstellen wir einen Stundenplan. Dafür ist es wichtig, dass Du uns Deine Verfügbarkeiten mitteilst, sobald Du diese kennst!
Alles, was zu beachten ist, findest Du in kompakter Form noch einmal in der Checkliste:
Welche Dokumente und Verträge sind für Deinen Arbeitsbeginn in Frankreich wichtig?
-
Als Angestellte oder Angestellter in Frankreich ist zu beachten, dass Dein Gehalt nur auf ein französisches Bankkonto überwiesen werden kann. Dazu benötigst Du einen französischen Mietvertrag sowie einen Ausweis oder Reisepass. Gut zu wissen ist, dass manche Banken sogar kostenlose oder vergünstigte Studentenkonten anbieten.
-
Eine französische Handynummer kann in Paris bei vielen Dingen nützlich sein! Oft brauchst Du sie, um ein Abonnement abzuschließen, eine Lieferung zu erhalten oder eine Restaurantreservierung vorzunehmen. Wir empfehlen Dir daher, bei den gängigen Anbietern eine SIM-Karte anzufordern und einen französischen Handyvertrag abzuschließen.
-
So wie auch bei der Erstellung Deines Stundenplans können wir Dir hierbei gern helfen. Mit der Carte Vitale kannst Du Dir Kosten, die durch Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte entstehen, erstatten lassen. Sie dient dazu, Dich gegenüber der Krankenversicherung zu identifizieren. Falls Du mal krank sein solltest (was wir natürlich nicht hoffen 😉), bist Du somit auf der sicheren Seite.
Mit dem Pass Navigo hast Du die Wahl:
Métro
Tram
RER
Bus
Zusätzlich kannst Du auch ein Abonnement für die Leihfahrräder in Paris (Vélib) abschließen.
-
Der Pass Navigo ist Deine Fahrkarte für alle Öffis hier in Paris. Im Gegensatz zum Pass Navigo Easy, den sich auch Touristen zulegen können, ermöglicht der Pass Navigo allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Paris Wochen-, Monats- oder Jahrestarife. Mit dem Pass Navigo kannst Du schnell und günstiger als mit Einzeltickets zwischen Deinem Arbeitsplatz und Deinem Zuhause pendeln und unbegrenzte Entdeckungstouren in Paris unternehmen. Über die App Île-de-France Mobilités kannst Du Dir den Pass Navigo online selbst erstellen.
Oder Du gehst persönlich bei einer der Pariser Metrostationen vorbei und lässt Dir an einem der Service-Schalter helfen. Am besten hältst Du hierfür vorab ein Foto, Deinen justificatif de domicile (z. B. Deinen unterschriebenen Mietvertrag) und ein Ausweisdokument bereit.
-
Ob für den Pass Navigo oder die Carte Vitale, Passfotos in digitaler und ausgedruckter Form, werden im Laufe Deines Jahres in Paris hin und wieder eine Rolle spielen. Denk also daran, Dir welche zu besorgen, damit Du sie schnell griffbereit hast.
Mit dieser Checkliste im Gepäck kannst Du sicher sein, dass an alles gedacht ist. Wenn du Hilfe benötigst, stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Bon voyage et à bientôt à Paris!